In diesem Kurs erarbeiten Sie sich Grundlagen, die Sie in die Lage versetzen, Zeichnungen für den beruflichen und privaten Bereich zu erstellen und bestehende Konstruktionen zu ändern. Themen: Einfache Zeichnungs- und Editierbefehle, Objektfang und -wahl, Layertechnik, Denkweisen, die das Arbeiten mit einem CAD-System vom Zeichnen am „Brett“ unterscheiden, Bemaßung, Erstellen von Blöcken, Anwendungsübungen.
Dieser Kurs arbeitet mit der vhs.cloud.
Ralf Engels
Plätze frei.
6-mal (32 Unterrichtsstunden).
2 Wochenenden
23. – 25. April und 7. – 9. Mai 2021
Fr. 18:30 – 21:45 Uhr, Sa. 9:00 – 16:00 Uhr, So. 9:00 – 12:15 Uhr
VHS, Karlstraße 25, Raum 3.13
Gebühr: 229,00 €
– (inkl. Lehrbuch)
Dieser Kurs baut auf den Kenntnissen des Grundkurses auf und erweitert sie. Im Aufbaukurs werden folgende Themen behandelt: Blöcke und Bibliotheken, Editieren mit Griffen, Polylinien, Benutzerkoordinatensysteme, Fortgeschrittene Bemaßungstechnik, Xrefs und Rasterbilder, Layouts und Ansichtsfenster im Papierbereich, Messen und Teilen.
Dieser Kurs arbeitet mit der vhs.cloud.
Ralf Engels
Plätze frei.
4-mal (24 Unterrichtsstunden).
2 Wochenenden
5. / 6. und 19. / 20. Juni 2021
Sa. 9:00 – 16:00 Uhr, So. 9:00 – 12:15 Uhr
VHS, Karlstraße 25, Raum 3.13
Gebühr: 199,00 €
– (inkl. Lehrmaterial)
3D-Druck ist eine spannende neue Technologie, die völlig neue Perspektiven für das Design von Bauteilen eröffnet. Ob in der Raumfahrt, im Maschinenbau oder bei individualisierten Medizinprodukten: 3D-Druck setzt sich zunehmend durch, weil er einzigartige Vorteile gegenüber traditionellen Fertigungsmethoden hat. In diesem Seminar erlernen wir die Kunst des 3D-Drucks von der Pieke auf. Der technische Hintergrund wird ebenso vermittelt wie eine effektive Praxis – vom Design in der CAD-Software bis zum eigenen Druck. Es wird mit der Freeware Slic3r gearbeitet.
Tim Eisenhardt
Plätze frei.
2-mal (16 Unterrichtsstunden).
Wochenende 27. / 28. März 2021
Sa. / So. 9:00 – 16:00 Uhr
VHS, Karlstraße 25, Raum 4.14
Gebühr: 139,00 €