Statusverhalten – Hoch oder tief?
Mächtiges oder ohnmächtiges Auftreten auf der öffentlichen Bühne
Kursnummer 21AO 31510
Die Begriffe Hoch- und Tiefstatus entstammen dem Theaterkontext und beinhalten ein klares Repertoire an körpersprachlichen Signalen, die eine starke oder schwache Präsenz darstellen. Die Begriffe sind mittlerweile auch in der Personalentwicklung angekommen, weshalb die Bewusstwerdung über die eigene Körpersprache im beruflichen Kontext unerlässlich geworden ist. Denn egal, welche Stellung eine Person inne hat, ihr Erfolg in der zwischenmenschlichen Kommunikation entscheidet sich auf der Beziehungsebene, und die entsteht größtenteils über die Körpersprache und dem dazugehörigen Statusverhalten. Im Seminar werden unterschiedliche Statussignale analysiert und anhand von praktischen Übungen das eigene Statusverhalten erkundet, um künftig klarer entscheiden zu können, welchen Status man in einer Situation einnehmen möchte.
Stephanie Trapp
Plätze frei.
1-mal (10 Unterrichtsstunden).
Samstag, 24.04.2021, 09:00 Uhr
VHS, Karlstraße 25, Raum 4.15
Gebühr: 109,00 € – (inkl. Kaltgetränke)
Bitte beachten Sie auch unsere Dozentenprofile
Dort erfahren Sie mehr über Stephanie Trapp.
Termin
Sie können alle Termine für diesen Kurs auch als iCalendar-Datei herunterladen, die Sie in die meisten Terminplaner importieren können.
Wochentag | Datum | Beginn | Ende | Ort |
---|---|---|---|---|
Samstag | 24.04.2021 | 9:00 Uhr | 18:00 Uhr | VHS, Karlstraße 25, Raum 4.15 |