Wissen und Ideen sind gut. Doch nur wer souverän auftritt, sich und seine Ideen richtig präsentiert, auf seine Körpersprache achtet und die eigene Stimme richtig einsetzt, hat privaten und beruflichen Erfolg. Unsere zahlreichen Seminare in diesem Bereich sollen Ihr Bewusstsein für Körpersprache und Stimme schärfen und für den täglichen Einsatz trainieren.
Auf einer „öffentlichen Bühne“ werden Sie als Redner nicht nur gehört, sondern auch gesehen. Dementsprechend wichtig ist der gesamte Körpereinsatz, denn das Publikum merkt sich Inhalte besser, je überzeugender und emotional ansprechender ein Vortragender auftritt. Wer sich aber während einer Präsentation nur auf seine Worte konzentriert ist, unterschätzt die Wirkung von Augenkontakt, Lächeln, Mimik, Gestik und Stimmmodulation und läuft Gefahr, die Aufmerksamkeit zu verlieren, oder sogar zu langweilen. Und wer langweilt bleibt nicht in Erinnerung. Für einen überzeugenden und nachhaltigen Eindruck ist es daher entscheidend, wie wir uns körpersprachlich verhalten und das Zusammenspiel von verbalen und nonverbalen Signalen beherrschen. Das Seminar bietet eine Analyse der persönlichen Präsentationsstärken, praktische Übungen für die eigene Überzeugungskraft. Der Fokus liegt auf dem Erleben und Bewusstwerden von körpersprachlichen Vorgängen, die eine Weiterentwicklung des persönlichen Kommunikationsstils im beruflichen Umfeld ermöglichen. Er beleuchtet die Grauzone zwischen Eigen- und Fremdwahrnehmung und zeigt Techniken auf, wie man beim Gegenüber Aufmerksamkeit und Interesse weckt.
Egal, ob Kundentermin, Schulung oder Workshop: Begeistern Sie Ihre Zuhörer, indem Sie Ihre Inhalte visualisieren. Eine gelungene Visualisierung weckt das Interesse aller Teilnehmenden und steigert die Aufmerksamkeit sowie Effektivität Ihrer Präsentation. Die passenden Veranschaulichungen speziell für Ihre jeweilige Präsentation zu gestalten ist keine Kunst, sondern eine Methode, die jeder erlernen kann. Dieses Training ist ein interaktives Training. Jeder Teilnehmende hat die Möglichkeit sich auszuprobieren: Schatten setzen, Motive vereinfachen, den passenden Marker auswählen und viele weitere Gestaltungsmittel, die Ihnen nahegebracht und individuell trainiert werden. Nach diesem Training haben Sie die volle Konzentration und Aufmerksamkeit Ihrer Zuhörer und können Informationen auf den Punkt gebracht vermitteln.
Wahrnehmen, verstehen, eine Aussage sinnlich nachempfinden, im eigenen Kopf Dinge weiterspinnen, Szenarien entwickeln, Einwände haben, Gemeinsamkeiten aufgreifen und mit anderen ins Gespräch kommen. Das alles kann von Bildern ausgelöst werden. In diesem Wochenseminar erlernen Sie, Ihre Inhalte auf kreative professionelle Weise zu visualisieren. Sie lernen mit dem Flipchart die Aufmerksamkeit der Menschen im Raum zu fokussieren, Denkprozesse anzuregen und eine auf das Wesentliche reduzierte, freundliche Bildsprache umzusetzen. Sie erlernen mit Hilfe des Sketchnotings Mitschriften durch Piktogramme und grafische Elemente zu ergänzen. So lassen sich Sketchnotes einsetzen um Inhalte zu vermitteln. Zudem erlernen Sie in dieser Woche das Graphic Recording. Bei Graphic-Recording wird auf Dialoge spontan zeichnerisch reagiert und eigene Vorträge live mit Visualisierungen begleitet.