Rakuobjekte von Kursteilnehmern ▪ Bild: Anke Otto Raku-Brennen ▪ Bild: Anke Otto
Hier können Sie eine über 500 Jahre alte japanische Technik der Keramikherstellung erleben. Nach Produktion der abstrakten oder gegenständlichen Formen, Schrühbrand und Glasurauftrag erhalten die Objekte im gemeinschaftlich durchgeführten Gasbrandverfahren ihr individuelles Dekor das sich durch seine besondere Oberfläche auszeichnet.
Anke H. Otto
Noch 1 Platz frei.
3-mal (20 Unterrichtsstunden). 8. Mai 2021, Sa. 10:00 – 16:30 Uhr
25. Juni 2021, Fr. 18:30 – 20:00 Uhr
26. Juni 2021, Sa. 9:30 – 17:15 Uhr
Rakuobjekte von Kursteilnehmern ▪ Bild: Anke Otto Raku-Schale ▪ Bild: Anke Otto
Die in Japan verwurzelte Keramiktechnik charakterisiert sich durch ein individuelles Gitternetz feinster Oberflächenrisse, die dem Werkstück eine einzigartige Ausstrahlung verleiht. Sie können in diesem Kurs abstrakte oder gegenständliche Objekte mit hochglänzenden oder seidenmatten Dekoren herstellen. Unter fachlicher Anleitung werden die einzelnen Arbeitsschritte bis zum abschließenden Gasbrand gemeinschaftlich durchgeführt.
Anke H. Otto
Voll belegt. Melden Sie sich unverbindlich für die Warteliste an. Wir informieren Sie, sobald ein Platz frei oder ein Zusatzkurs eingerichtet wird.
4-mal (28 Unterrichtsstunden). 2 Wochenenden
18. / 19. Juni 2021
Fr. 18:00 – 21:00 Uhr, Sa. 10:00 – 16:30 Uhr
20. / 21. August 2021
Fr. 18:00 – 21:00 Uhr, Sa. 9:30 – 18:45 Uhr
Hier können Sie frei mit verschiedenen keramischen Techniken und Formen experimentieren. Mit Hilfe der Aufbautechnik können abstrakte Formen oder Skulpturen sowie Gebrauchsgegenstände für den Haushalt, Garten oder Balkon hegestellt werden. Für die Gestaltung der Oberflächen stehen bunte Engoben, Oxide und Glasuren zur Verfügung. Zusätzlich besteht die Möglichkeit mit Paperclay als Alternativtonmasse der Extreme zu arbeiten. Lassen Sie sich inspirieren und überraschen.
Anke H. Otto
Voll belegt. Melden Sie sich unverbindlich für die Warteliste an. Wir informieren Sie, sobald ein Platz frei oder ein Zusatzkurs eingerichtet wird.
4-mal (17 Unterrichtsstunden). 10. Juni 2021, Do. 18:00 – 21:45 Uhr
11. Juni 2021, Fr. 17:00 – 21:30 Uhr
9. Juli 2021, Fr. 18:00 – 21:00 Uhr
21. Juli 2021, Mi. 18:00 – 19:30 Uhr
In diesem Kurs werden Ihnen die Grundtechniken der Aufbaukeramik und des Glasierens vermittelt. Für das Dekor stehen farbige Engoben und Glasuren zur Verfügung. Die hergestellten Werkstücke werden frostfest gebrannt und eignen sich als ganzjährige Dekorationsobjekte. Für Vogelhäuser- und Tränken oder Ohrenkneiferhotels stehen Baupläne und Vorlagen zur Verfügung.
Anke H. Otto
Voll belegt. Melden Sie sich unverbindlich für die Warteliste an. Wir informieren Sie, sobald ein Platz frei oder ein Zusatzkurs eingerichtet wird.
6-mal (22 Unterrichtsstunden). 4., 11., 18. Mai, 8., 15. Juni 2021, Di. 18:00 – 21:00 Uhr
Abholung: 29. Juni 2021, Di. 18:00 – 19:30 Uhr
Mit der Aufbautechnik werden unterschiedliche Möglichkeiten erkundet, um ein ganz eigenes Gefäß zu fertigen. Vorgestellt werden eine Tortenplatte und ein Vogelhäuschen. Wer sich am Scheibendrehen ausprobieren möchte, erhält die Möglichkeit dazu. Entspannt und mit viel Freude können Sie in der Werkstatt der Dozentin ohne Erfolgsdruck in die Materie der Keramik eintauchen. Dieser Kurs richtet sich in erster Linie an Anfänger und Menschen, die gerne mit Ton arbeiten.
Andrea Bielicki-Helms
Voll belegt. Melden Sie sich unverbindlich für die Warteliste an. Wir informieren Sie, sobald ein Platz frei oder ein Zusatzkurs eingerichtet wird.
4-mal (14.67 Unterrichtsstunden). Ab Mittwoch, 05.05.2021, 18:00 Uhr
Mit der Aufbautechnik werden unterschiedliche Möglichkeiten erkundet, um ein ganz eigenes Gefäß zu fertigen. Vorgestellt werden eine Tortenplatte und ein Vogelhäuschen. Wer sich am Scheibendrehen ausprobieren möchte, erhält die Möglichkeit dazu. Entspannt und mit viel Freude können Sie in der Werkstatt der Dozentin ohne Erfolgsdruck in die Materie der Keramik eintauchen. Dieser Kurs richtet sich in erster Linie an Anfänger und Menschen, die gerne mit Ton arbeiten.
Andrea Bielicki-Helms
Voll belegt. Melden Sie sich unverbindlich für die Warteliste an. Wir informieren Sie, sobald ein Platz frei oder ein Zusatzkurs eingerichtet wird.
4-mal (13.33 Unterrichtsstunden). Ab Dienstag, 04.05.2021, 10:00 Uhr
Hier können Sie eine über 500 Jahre alte japanische Technik der Keramikherstellung erleben. Nach Produktion der abstrakten oder gegenständlichen Formen, Schrühbrand und Glasurauftrag erhalten die Objekte im gemeinschaftlich durchgeführten Gasbrandverfahren ihr individuelles Dekor das sich durch seine besondere Oberfläche auszeichnet.
Anke H. Otto
Voll belegt. Melden Sie sich unverbindlich für die Warteliste an. Wir informieren Sie, sobald ein Platz frei oder ein Zusatzkurs eingerichtet wird.
3-mal (21 Unterrichtsstunden). Dieser Kurs läuft bereits. 12. Sept. 2020, Sa. 10:00 – 16:30 Uhr
6. Nov. 2020, Fr. 18:30 – 20:00 Uhr
3. Juli 2021, Sa. 9:30 – 18:00 Uhr