In Kooperation mit dem KDK Institut für Craniosacrale Begleitung.
Der Ausbildungslevel 1 richtet sich an alle, die Interesse haben, sich in Craniosacraler Begleitung nach westlichen, südostasiatischen und modernen biodynamischen Methoden ausbilden zu lassen. Sie stehen als angehender Craniosacraler Begleiter im Verständnis des KI (Seele), DO (Geist), KWON (Körper) erst einmal im Mittelpunkt der Ausbildung. Dadurch soll Ihnen ermöglicht werden, sich auch um sich selber zu kümmern und zusätzlich den Rahmen Ihrer späteren Begleitungen individuell und tiefgehend anbieten zu können. Eine Begleitungssituation entsteht beim ersten Kontakt, beim ersten Telefonat, der ersten E-Mail. Hier setzt die Ausbildung an und Sie wachsen Schritt für Schritt in diese Situation hinein.
Wesentliche Inhalte:
Grundlegende Techniken für das Verhalten an der Liege als Begleiter/Therapeut
Grobstoffliche und feinstoffliche Anatomie des Craniosacralen Systems und des menschlichen Organismus
Begleitungsabfolgen und Techniken in Theorie und Praxis
Grundlagen der (eigenen) Energiearbeit im KIDOKWON
Qigong und Atemtechniken aus der Meditation
Organisation der Activities of Daily Life (ADL) als Begleiter und Energiearbeiter.
Zielgruppen: Physiotherapeuten und Angehörige weiterer Gesundheitsfachberufe, Übungsleiter, Heilpraktiker, Yogalehrer, Trainer und alle an Energiearbeit interessierten Personen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.vhs-ol.de oder www.kidokwon.de/Cranio.
Andreas Koch, Corinna Theuerzeit, Lisa Staeves
Plätze frei.
Bildungsurlaub / Kompaktkurs, 8-mal (64 Unterrichtsstunden). 19. – 26. Juni 2021, Sa. – Sa. 10:00 – 18:00 Uhr
KI DO KWON – Akademie, Gotenweg 4, 26209 Kirchhatten
In Kooperation mit dem KDK Institut für Craniosacrale Begleitung.
Nach der Grundausbildung in den Leveln 1-3 geht es im Level 4 hauptsächlich um die Anwendung der verschiedenen Rhythmen aus Level 1 bis 3 in Verbindung mit Diagnostik und dem Zusammenspiel von verschiedensten Therapieansätzen und deren Begleitung. Craniosacrale Begleitung ab Level 4 geht immer mehr mit den integrativen Prozessen der Biodynamik um und setzt diese zielgerichtet ein. Hier wird das Potenzial, das in der Craniosacralen Begleitung gerade im Zusammenspiel mit anderen Therapieansätzen erreicht werden kann, sichtbar.
.
Andreas Koch, Corinna Theuerzeit, Lisa Staeves
Plätze frei.
Bildungsurlaub / Kompaktkurs, 8-mal (72 Unterrichtsstunden). 24. – 31. Juli 2021, Sa. – Sa. 9:00 – 18:00 Uhr
KI DO KWON – Akademie, Gotenweg 4, 26209 Kirchhatten
In Kooperation mit dem KDK Institut für Craniosacrale Begleitung.
Auf den Grundlagen des ersten Levels erweitert dieser Level die Sicht- und Wahrnehmungsweisen der Begleitung, es wird biodynamischer. Wesentliche Inhalte: Der Craniosacrale Rhythmus, die Midtide, die Diaphragmen, Schädelknochen und Wirbelsäule im Zusammenspiel und in der Begleitung.
Andreas Koch, Corinna Theuerzeit, Lisa Staeves
Plätze frei.
Bildungsurlaub / Kompaktkurs, 8-mal (64 Unterrichtsstunden). 9. – 16. Okt. 2021, Sa. – Sa. 10:00 – 18:00 Uhr
KI DO KWON – Akademie, Gotenweg 4, 26209 Kirchhatten
In Kooperation mit dem KDK Institut für Craniosacrale Begleitung.
Der Level 3 baut auf den Ausbildungsleveln 1 und 2 auf und erweitert die Grundlagen der vorangegangenen Level in den Bereichen:
Grob- und feinstoffliche Anatomie, Biodynamik, Verhalten an der Liege, Grifftechniken, Meditation, Fokus und Orientierung, Traumabegleitung, Embryologie, Zusammenarbeit verschiedener Therapierichtungen und Craniosacraler Begleitung.
Der Ausbildungslevel 3 schließt die mindestens dreijährige Grundausbildung am KDK Institut für Craniosacrale Begleitung ab und ist am Institut die Voraussetzung für die Ausbildung in der Biodynamik (Level 4 und 5).
In Kooperation mit dem KDK Institut für Craniosacrale Begleitung.
Level 5 ist für die weit fortgeschrittenen Craniosacralen Begleiter*innen, die die Level 1 bis 4 absolviert haben. In diesem Level wird der Abschluss dieses „kleinen Studiums der Stille“ vorbereitet und Themen abschließend vertieft. Er endet mit einer Prüfung und der Übergabe der Diplome.
Andreas Koch, Corinna Theuerzeit, Lisa Staeves
Plätze frei.
Bildungsurlaub / Kompaktkurs, 8-mal (72 Unterrichtsstunden). 16. – 23. Okt. 2021, Sa. – Sa. 10:00 – 18:00 Uhr
KI DO KWON – Akademie, Gotenweg 4, 26209 Kirchhatten