Projekte
Jugendwerkstatt LUPO im Landkreis Oldenburg
Die Jugendwerkstatt LUPO wird mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.
Zielgruppe

Die Jugendwerkstatt LUPO (Lernen, Unterstützung, Praxis, Orientierung) ermöglicht jungen Menschen bis 26 Jahren aus dem Landkreis Oldenburg und der Stadt Delmenhorst qualifizierte Starthilfen für ihre Integration in Arbeitsprozesse. Durch individuelle Integrations- und Berufswegeplanung sowie Praktika in Firmen werden Wege aufgezeigt und persönliche Entwicklungsprozesse begleitet.
Im Zentrum steht die schulische, berufliche und soziale Integration junger Menschen. Der pädagogische Ansatz zielt nicht nur auf ihre berufliche Orientierung und Qualifizierung, sondern unterstützt und fördert die jungen Erwachsenen in ihrer persönlichen Entwicklung.
Der Bezug von Arbeitslosengeld II, das Leben in einer Bedarfsgemeinschaft und/oder eine Betreuung im Rahmen des SGB VIII oder anderen Programmen sind nicht zwingend Voraussetzung für die Teilnahme.
Ziele und Inhalte
Seit dem 1. September 2010 bietet die Jugendwerkstatt durch die praxisnah ausgestatteten Werkstätten die Möglichkeit einer Umsetzung professioneller Arbeitsabläufe für bisher 22 junge Menschen. Dabei geht es um die Verzahnung persönlicher Lebenswelten junger Menschen mit den Werten der realen Arbeitswelt. Fachunterricht ergänzt und vertieft die praxisbezogenen Bestandteile des Projektes. Die jungen Menschen arbeiten und lernen täglich gemeinsam bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 27,5 Stunden.
Im Übungssalon Friseur- und Kosmetikwerkstatt und in den Bereichen Metall- und Fahrradwerkstatt, Holzwerkstatt sowie Küche/
Ansprechpartnerin
Imke Köhne
VHS Hatten + Wardenburg
Telefon: 04482 98094-11
Telefax: 04482 98094-29
E-Mail: koehne@vhs-ol.de
Holger Werner-Kruse
Telefon: 04482 98094-14
Telefax: 04482 98084-29
E-Mail: werner-kruse@vhs-ol.de
Förderer
Das Projekt wird mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landkreises Oldenburg gefördert.