Künstliche Intelligenz und Digitalisierung
Übergang in ein neues Zeitalter – gesellschaftspolitische Konsequenzen der digitalen Revolution
Kursnummer 21BO 11045B
Google, Facebook und Amazon wissen, was wir suchen, mögen und kaufen. Algorithmen wissen, wie man glückliche Menschen produziert. Nimmt die Freiheit also ab durch die neuen technischen Geräte? Verzichten Menschen mittlerweile lieber auf ihr Wahlrecht als auf ihr Smartphone? Oder ist alles ganz anders? Die Digitalisierung hat eine radikale Umwälzung unseres Gesellschaftsmodells zur Folge. Welche ethischen Konsequenzen ergeben sich daraus? Was wird aus der Arbeitsgesellschaft und dem prognostizierten Heer an Arbeitslosen? Trotz aller bereits stattgefundenen technischen Fortschritte, werden solche Fragen in der Öffentlichkeit kaum diskutiert. Ist die Politik machtlos?
Ihre Diskussionen werden durch Exkursionen vertieft.
Dr. Volker Hedemann
Plätze frei.
Bildungsurlaub / Kompaktkurs,
5-mal (40 Unterrichtsstunden).
18. – 22. Okt. 2021
Mo. – Fr. 9:00 – 16:30 Uhr
VHS, Karlstraße 25, Raum 3.08
Gebühr: 160,00 €
Termine
Sie können alle Termine für diesen Kurs auch als iCalendar-Datei herunterladen, die Sie in die meisten Terminplaner importieren können.
Wochentag | Datum | Beginn | Ende | Ort |
---|---|---|---|---|
Montag | 18.10.2021 | 9:00 Uhr | 16:30 Uhr | VHS, Karlstraße 25, Raum 3.08 |
Dienstag | 19.10.2021 | 9:00 Uhr | 16:30 Uhr | VHS, Karlstraße 25, Raum 3.08 |
Mittwoch | 20.10.2021 | 9:00 Uhr | 16:30 Uhr | VHS, Karlstraße 25, Raum 3.08 |
Donnerstag | 21.10.2021 | 9:00 Uhr | 16:30 Uhr | VHS, Karlstraße 25, Raum 3.08 |
Freitag | 22.10.2021 | 9:00 Uhr | 16:30 Uhr | VHS, Karlstraße 25, Raum 3.08 |