Sprachen
Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen (GER)
Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen (GER) für Sprachen
- beschreibt Ziele und Lernstandards für das Sprachenlernen in Europa auf sechs Lernstufen.
- ermöglicht den Vergleich von Sprachkenntnissen, die an verschiedenen Lernorten und auf verschiedenen Lernwegen erworben wurden.
- bietet Leistungsnachweise mit europaweiter Anerkennung. Nähere Informationen finden Sie unter Sprachenprüfungen.
Um einen passenden Kurs zu finden,
- suchen Sie dann eine Lernstufe, die zu Ihren Vorkenntnissen passt. Die folgende Übersicht sagt Ihnen, was Sie am Ende bestimmter Lernabschnitte in der Sprache tun können. Bei Kursen mit Lehrbuch beachten Sie, mit welcher Lektion im neuen Semester vorasussichtlich weiter gemacht wird.
- nehmen Sie bei Bedarf eine Fachberatung in Anspruch.

Erklärung der Kursunterteilung

Beispiel
Spanisch Fortgeschrittene (B1.1)
Der Kurs befindet sich im ersten Viertel des B1-Buches. Sie sollten diesen Kurs wählen, wenn Sie das A2-Niveau beendet haben. Wenn Sie bereits Kurse auf B1-Niveau besucht haben, wählen Sie lieber einen Kurs, der weiter im Buch ist (siehe Lehrbucharbeit ab Lektion xy).
Als Anfänger*in ohne Vorkenntnisse in einer Sprache wählen Sie einen Grundkurs (A1.1).
Ansprechpartnerin
Magali Baudelet
VHS Oldenburg
Telefon: 0441 92391-29
E-Mail: baudelet@vhs-ol.de